Diese Datenschutzerklärung soll dem Teilnehmer der Rüsselsheimer Froschbörse als Aussteller oder Anbieter von Technik, Zubehör oder Tieren, über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Organisator der Börse informieren.
Der Börsenorganisator nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Nach Art. 13 DSGVO „Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten“, sind wir verpflichtet sie darüber zu informieren.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 des DSGVO.
Wir, der Börsenorganisator, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten, damit wir personalisiert Reservierungen für die Teilnehmer vornehmen können. Diese Daten werden von uns für den Zweck der Teilnahme an der Börse gespeichert:
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten (wie Name und Emailadresse) für den Zweck des jährlich versendeten Newsletters (Einladung zur Börse) zu speichern. Sollten Sie Einwände gegen die Aufbewahrung dieser personenbezogenen Daten haben, so bitten wir Sie uns darüber zu informieren: Froschboerse@gmail.com .
Umgang mit Kontaktdaten bzw. Ausstellerdaten
Nehmen Sie mit uns als Börsenorganisator zum Zweck der Teilnahme an der Börse Kontakt
auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese für die Organisation, zur Bearbeitung und Beantwortung etwaiger Rückfragen zur Reservierung, sowie Genehmigung der Börse zurückgegriffen werden
kann.
Zum Zwecke der Erlaubniserteilung, müssen wir ggf. auf Anfrage personenbezogene Daten wie Name, Vorname und/oder Adresse an das Veterinäramt Groß-Gerau übermitteln. Diese Daten befinden sich dann
nicht mehr in unserer Verantwortung.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Teilnehmer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Teilnehmer (Anbieter/Aussteller) der Froschbörse können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. In diesem Fall könne wir eine Teilnahme als Aussteller an der Börse nicht garantieren.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Froschboerse@gmail.com